Wir haben noch mal über die temporalen Konnektoren während und solange und über die Partizipien I und II gesprochen.
Dazu habe ich viele Übungen gefunden.
zu dem Partizip I: Übung 1, Übung 2, Übung 3, Übung 4
zu dem Partizip II: Übung 1
und Partizip I oder II: Übung 1, Übung 2
Dann haben wir den Dialog A6 gelesen und gehört und mitnotiert, wie Bianca und Georgi die Rezepte vorbereiten und die Ü6 vom AB haben wir vervöllständigt.
Den Wortschatz in der Küche A15, und Kochen A16 haben wir wiederholt und erklärt. Anschliessend haben wir das Gespräch über Spinatknödel A17 gehört und nummeriert.
Zum Schluss haben wir die Anzeige Einkaufen beim Bauern gelesen und erklärt und den dazu gehörigen Hörtext gehört und Notizen gemacht, über welche Produkte tatsächlich die Bäuerin spricht.
Steffi hat das Spiel A16 (Seite 81) über Kochen als Kettenübung gemacht. Am Mittwoch haben die Teilnehmer/innen zwei Texte gelesen und die anderen müssten die Hauptinformationen verstehen und wiedergeben (R1 S. 75 vom AB).
HA: Ü5, Ü14
einen Aufsatz über Einkaufsmöglichkeiten schreiben (175 Wörter)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen