Dienstag, 15. März 2011

Unterricht vom 8.,10.,11.03.2011

Wie immer haben wir mit der Korrektur vom Arbeitsblatt Perfekt begonnen.
Dann haben wir C2 und C3 gemacht.
Wichtig sind die Formen von haben und sein im Präteritum.
haben y sein sind nicht Hilfsverben sondern Vollverben.
Ich war müde.
Ich war im August mit meiner Tochter in Berlin.

Es war schon halb drei und ich hatte Hunger.
Ich hatte keine Zeit.
Onlineübungen 1, 2
Dann haben wir die Seite 13 und 14 vom KB Lektion 8 (Leseverstehen) gemacht.
Wiederholung: Perfekt Onlineübungen Ü1, Ü2
Am Donnerstag haben wir mit der Lektion 9 angefangen.

Wir haben über ............... gesprochen, die Fotogeschichte gesehen und gehört und über Gemütlichkeit gesprochen.
Zu Hause sein, wenn es regnet. Das ist gemütlich.
Am Freitag haben wir die ganze Seite 20 bearbeitet und die Kopievorlage L9/A3 paarweise, dann im Plenum mündlich gemacht.

müssen para subrayar la importancia de algo, que conviene a una persona hacer alguna cosa.
Diesen Film musst du dir anschauen. Onlineübung Ü1
Zum Schluss haben wir einen kleinen Monlog über das Thema:
A4 Was müssen Sie im Beruf oder in der Familie machen?

Mit Steffi habt ihr den Fragenbogen mit den Informationen des Partners/der Partnerin ausgefüllt.
HA: Übungen: 23, 24,25,26 und 27 von der Lektion 8, Blatt vor/seit, einen Aufsatz über meinen Tagesablauf im Perfekt schreiben. Monolog A4 zu Hause vorbereiten

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen