Dann als Kettenübung:
Was ist ein guter Freund/eine gute Freundin?
Danach haben wir die Textteile von A9 in die richtige Reihenfolge gebracht.
Später haben wir die Seite Ausprache und Grammatik A18 Reziproke Verben und Superlativ gemacht.
Reziprokpronomen = Reflexivpronomen im Akkusativ.
Wir haben die Lektion 6 schon beendet aber wir fangen mit der Lektion 7 nicht an, weil wir vor allem die mündlichen Monologe und einige Dialoge wiederholen müssen.
AB Ü6 haben wir vorgelesen und alle haben mündlich erzählt, was zu der Familie passt.
AB Ü9 zu zweit habt ihr die Fragen geschrieben.
Ich habe zwei Kopien mit den Monologen und Dialogen, die wichtig für die Prüfung sind, verteilt.
das Thema Familie hat Steffi auch anhand einer Kopie erweitert.
HA: Ü10 a) und b), Ü11 a) undb), Ü15, Ü16, Ü17, Ü18, Ü21, Ü22 und Ü24
Onlineübung: Relativsätze im Nominativ.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen