Freitag, 13. April 2012

Unterricht vom 10. und 12. 04. 2012

¡Hallo!
Ich weiss, dass einige von euch meinen Blog vermisst haben, vor allem wenn ihr nicht zum Unterricht kommen könnt. Deshalb habe ich mit diesem Blog angefangen, um versuchen, euch beim Deutschlernen zu helfen.
Wir haben schon mit der Lektion 6 angefangen. S. 58, 59, 60 und 61.
Wichtig: Die Modalverben im Präteritum. Bei dem Stamm woll- konn-, muss-, soll- und durf- müsst ihr die Endungen
te, test, te, ten, tet, ten einfügen.
Neb
ensatz mit dass:
Ich glaube, denke, sage, finde,
dass Noten in der Schule wichtig sind
,
damit die Eltern die Leistung ihrer Kinder nachvollziehen können.
Es ist wichtig, dass Mädchen und Jungen in dieselbe Klasse gehen.
Mit der Gruppe B (18.45-21.00) haben wir auch C1 und C2 und C3 gemacht.
Mit Caroline habt ihr über die Berufswünsche in der Jugend gesprochen (S. 60, A4)
Onlineübung: Ü1 darauf, usw.
HA: Übungen 1, 2, 3, 4 auf ein Extrablatt, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 12, 13, 15 auf dasselbe Extrablatt
Nur Gruppe A (16-21)

2 Kommentare:

  1. Vielen Dank für deinen Kommentaren Mayte:)

    Ich habe die "Berufswünsche in der Jugend" von S.60 gelesen und habe eine Frage. Können jemand mir helfen?

    Kann ich sage?:

    "Als kind wollte ich Schriftstellerin werden, aber ich konnte nicht weil ich eine Job als Sekretärin gefunden habe. Später habe ich fühle Reue und jetzt bin ich Studentin an der Universität. Ich studiere English Philologie weil ich in der Zukunft Ubersetzerin möchte werden."

    Vielen Dank :)
    Tanya

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank für deine Kommentare
      .............................. auf S.60
      Kann jemand mir helfen?
      Kann ich sagen?
      Als Kind wollte ich ...................., weil
      ich einen Job ................... Später habe ich das bereut und ......
      Englische ........ , weil .........Übersetzerin werden möchte./ sein möchte.

      Bitte schön.
      Mayte

      Löschen