Wir haben zuerst C2 und C3 gemacht. Wichtig ist das Modalverb sollen.
Con sollen se expresa una necesidad o una obligación impuesta por otra persona. Y también para dar un consejo o hacer una recomendación.
Sie Seite 33 machen wir nicht. Dann haben wir E1, E2 und E3 gemacht und die Rollenspiele von E4 vorbereitet.
Mit Caroline habt ihr mit Hilfe eines Brettspieles die Modalverben geübt und ein Spiel mit Kärtchen angefangen, um die Lektionen 8 und 9 zu wiederholen.
HA: 12, 13, 14, 15, 16, 17, 20, 21 und 22.
Freitag, 27. April 2012
Unterricht vom 24. und 26. 04.2012
Lektion 7
S. 68 und 69 ausser Punkt 5; S.70 A1, A2, A3 mit Kopie, A4 nicht und S.71 bis B3.
Mit Caroline habt ihr weiter über den Schulweg gesprochen.
HA; 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 13, 14, 15, 18, 22.
Buch: Wie im Film lesen und darüber sprechen können.
Ausspracheübungen 10, 11, 12.
Freitag, 20. April 2012
Unterricht vom 17. und 19. 04 2012
Wir haben die Seiten 62, 63, 64 von der Lektion 6 gemacht.
Mit Hilfe der Kopie Berufswelt/Schulweg haben wir über unseren Schulweg gesprochen.
Was ist bei der Berufswahl wichtig?
Ich glaube, die Leute hier im Spanien finden Sicherheit am wichtigsten.
HA: Übungen: 22, 23, 25, 26 auf Extrablatt 27, 28, 30, 32, 33, 34.
Mit Hilfe der Kopie Berufswelt/Schulweg haben wir über unseren Schulweg gesprochen.
Was ist bei der Berufswahl wichtig?
Ich glaube, die Leute hier im Spanien finden Sicherheit am wichtigsten.
HA: Übungen: 22, 23, 25, 26 auf Extrablatt 27, 28, 30, 32, 33, 34.
Unterricht vom 16. und 18. 04 2012
Lektion 9
Zuerst haben wir E1, E2 und E 3 gemacht. Dann haben wir die Kopievorlage L9/E3 ausgefüllt.Hier habt ihr eine Inszenierung an der Hotelrezeption.
Danach haben wir mit der Lektion 10 angefangen. S.28,29, 30, 31 bis C1.
Wichtig sind die Possessivartikel mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr und Ihr. Ü1, Ü2, Ü3
Mit Caroline habt ihr mit einem Brettspiel die Modalverben geübt und danach hat sie die Körperteile eingeführt.
HA: Lektion 9 Ü21 auf ein Extrablatt, 23, 25.
Lektion 10: Ü1, Ü2, Ü 3, Ü4, Ü5, Ü6, Ü8, Ü10, Ü11.
Ihr müsst auch den Dialog an der Rezeption mündlich vorbereiten.
Zuerst haben wir E1, E2 und E 3 gemacht. Dann haben wir die Kopievorlage L9/E3 ausgefüllt.Hier habt ihr eine Inszenierung an der Hotelrezeption.
Danach haben wir mit der Lektion 10 angefangen. S.28,29, 30, 31 bis C1.
Wichtig sind die Possessivartikel mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr und Ihr. Ü1, Ü2, Ü3
Mit Caroline habt ihr mit einem Brettspiel die Modalverben geübt und danach hat sie die Körperteile eingeführt.
HA: Lektion 9 Ü21 auf ein Extrablatt, 23, 25.
Lektion 10: Ü1, Ü2, Ü 3, Ü4, Ü5, Ü6, Ü8, Ü10, Ü11.
Ihr müsst auch den Dialog an der Rezeption mündlich vorbereiten.
Unterricht vom 16. und 18. 04 2012
Zuerst erklärten wir vor allem bei den Übungen 2 und 3 des Arbeitsbuchs Unklarheiten.
Wie hoch ist die Miete?
Wie hoch sind die Nebenkosten?
Inmobilienmakler= Makler
Dann beschrieben wir anhand einer Kopie über Redemittel zur Bildbeschreibung und -interpretation die Bilder auf S. 24.
Dann schauten wir uns folgendes Video an.
Danach musstet ihr begründen, welcher Wohn-Typ ihr seid.
Das klappte nicht so gut, dehalb werden wir dieses Thema noch mal am Montag behandeln.
Mit Caroline machtet ihr auch eine Bildbeschreibung von zwei Fotos (S.28) und die
Ü2 über Obdachlosigkeit dazu.
HA: KB: S.25 2a und b, AB: S.21, Ü1 a,b, S21 Ü2a und Ü3.
Wie hoch ist die Miete?
Wie hoch sind die Nebenkosten?
Inmobilienmakler= Makler
Dann beschrieben wir anhand einer Kopie über Redemittel zur Bildbeschreibung und -interpretation die Bilder auf S. 24.
Dann schauten wir uns folgendes Video an.
Danach musstet ihr begründen, welcher Wohn-Typ ihr seid.
Das klappte nicht so gut, dehalb werden wir dieses Thema noch mal am Montag behandeln.
Mit Caroline machtet ihr auch eine Bildbeschreibung von zwei Fotos (S.28) und die
Ü2 über Obdachlosigkeit dazu.
HA: KB: S.25 2a und b, AB: S.21, Ü1 a,b, S21 Ü2a und Ü3.
Mittwoch, 18. April 2012
Radio Sender
Für alle Kurse
Francia (Teilnehmerin vom ersten Kurs) hat mir diesen Link geschickt. Das ist eine lustige Serie mit mehreren Folgen. Die Serie hat Untertitel. Das heisst ihr könnt das bestimmt sehr gut verstehen und dabei Deutsch lernen.
Sonntag, 15. April 2012
Rumbo Alemania. Der Blog für junge Nomaden
Nuevo, online a partir de hoy: Rumbo Alemania. El blog para jóvenes nómadas: acerca de estudiar, vivir y trabajar en Alemania. Este enlace esta disponible también en links
NEU, ab heute online: Rumbo Alemania. Der Blog für junge Nomaden – über das Studieren, Leben und Arbeiten in Deutschland! Diese Homepage könnt ihr auch bei links abrufen.
http://blog.goethe.de/rumboalemania/
Miguel Santiago Sánchez Steinbach
Secretariado Servicio Pedagógico y Dirección Académica/
Sachbearbeitung BKD und Vorzimmer Leiter Sprache
Goethe-Institut Madrid
NEU, ab heute online: Rumbo Alemania. Der Blog für junge Nomaden – über das Studieren, Leben und Arbeiten in Deutschland! Diese Homepage könnt ihr auch bei links abrufen.
http://blog.goethe.de/rumboalemania/
Miguel Santiago Sánchez Steinbach
Secretariado Servicio Pedagógico y Dirección Académica/
Sachbearbeitung BKD und Vorzimmer Leiter Sprache
Goethe-Institut Madrid
Collage
COLLAGE, la revista online de la EOI Fuengirola acaba de sacar su tercer número con interesantes artículos en inglés, francés y alemán. La podéis encontrar también en links.
Die dritte Auflage des online Schulmagazins der Sprachschule Fuengirola Collage ist erschienen. Hier könnt ihr interessante Artikel in Englisch, Französisch und Deutsch finden. Auch unter links vorhanden.
http://eoifuengirolarevista3.wikispaces.com
Die dritte Auflage des online Schulmagazins der Sprachschule Fuengirola Collage ist erschienen. Hier könnt ihr interessante Artikel in Englisch, Französisch und Deutsch finden. Auch unter links vorhanden.
http://eoifuengirolarevista3.wikispaces.com
Freitag, 13. April 2012
Unterricht vom 10. und 12. 04. 2012
¡Hallo!
Ich weiss, dass einige von euch meinen Blog vermisst haben, vor allem wenn ihr nicht zum Unterricht kommen könnt. Deshalb habe ich mit diesem Blog angefangen, um versuchen, euch beim Deutschlernen zu helfen.
Wir haben schon mit der Lektion 6 angefangen. S. 58, 59, 60 und 61.
Wichtig: Die Modalverben im Präteritum. Bei dem Stamm woll- konn-, muss-, soll- und durf- müsst ihr die Endungen
te, test, te, ten, tet, ten einfügen.
Nebensatz mit dass:
Ich glaube, denke, sage, finde,
dass Noten in der Schule wichtig sind,
damit die Eltern die Leistung ihrer Kinder nachvollziehen können.
Es ist wichtig, dass Mädchen und Jungen in dieselbe Klasse gehen.
Mit der Gruppe B (18.45-21.00) haben wir auch C1 und C2 und C3 gemacht.
Mit Caroline habt ihr über die Berufswünsche in der Jugend gesprochen (S. 60, A4)
Onlineübung: Ü1 darauf, usw.
HA: Übungen 1, 2, 3, 4 auf ein Extrablatt, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 12, 13, 15 auf dasselbe Extrablatt
Nur Gruppe A (16-21)
Ich weiss, dass einige von euch meinen Blog vermisst haben, vor allem wenn ihr nicht zum Unterricht kommen könnt. Deshalb habe ich mit diesem Blog angefangen, um versuchen, euch beim Deutschlernen zu helfen.
Wir haben schon mit der Lektion 6 angefangen. S. 58, 59, 60 und 61.
Wichtig: Die Modalverben im Präteritum. Bei dem Stamm woll- konn-, muss-, soll- und durf- müsst ihr die Endungen
te, test, te, ten, tet, ten einfügen.
Nebensatz mit dass:
Ich glaube, denke, sage, finde,
dass Noten in der Schule wichtig sind,
damit die Eltern die Leistung ihrer Kinder nachvollziehen können.
Es ist wichtig, dass Mädchen und Jungen in dieselbe Klasse gehen.
Mit der Gruppe B (18.45-21.00) haben wir auch C1 und C2 und C3 gemacht.
Mit Caroline habt ihr über die Berufswünsche in der Jugend gesprochen (S. 60, A4)
Onlineübung: Ü1 darauf, usw.
HA: Übungen 1, 2, 3, 4 auf ein Extrablatt, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 12, 13, 15 auf dasselbe Extrablatt
Nur Gruppe A (16-21)
Donnerstag, 12. April 2012
Unterricht vom 09. und 11.04. 2012
Hallo liebe Schüler und Schülerinnen vom ersten Kurs.
Vielen Dank für eure Worte und Ermunterung. Jetzt mache ich weiter mit dem Blog.
Ich danke dir Francia für dieses lustiges Video. Es macht Spass und man kann gut Deutsch lernen.
Was habt ihr in den Osterferien gemacht?
Ich habe die Prozessionen gesehen und meine Verwandten besucht.
Ich war die ganze Zeit zu Hause und habe ausgeschlafen.
Imperativ und das Modalverb dürfen haben wir geübt. B4 , B5, C1, C2, C3.
Dann haben einige Teilnehmerinnen über ihren Tagesablauf im Perfekt gesprochen.
Mit Caroline habt ihr eure Fotos beschrieben und die Verben haben und sein im Präteritum benutzt. Dann habt ihr zu zweit einen mündlichen Dialog im Perfekt gemacht.
Ein Hörverstehen über den Tagesablauf. Hier anklicken.
und eine Onlineübung
HA: Lektion 9 Übungen 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 16, 15 mündlich vorbereiten, 17.
Vielen Dank für eure Worte und Ermunterung. Jetzt mache ich weiter mit dem Blog.
Ich danke dir Francia für dieses lustiges Video. Es macht Spass und man kann gut Deutsch lernen.
Was habt ihr in den Osterferien gemacht?
Ich habe die Prozessionen gesehen und meine Verwandten besucht.
Ich war die ganze Zeit zu Hause und habe ausgeschlafen.
Imperativ und das Modalverb dürfen haben wir geübt. B4 , B5, C1, C2, C3.
Dann haben einige Teilnehmerinnen über ihren Tagesablauf im Perfekt gesprochen.
Mit Caroline habt ihr eure Fotos beschrieben und die Verben haben und sein im Präteritum benutzt. Dann habt ihr zu zweit einen mündlichen Dialog im Perfekt gemacht.
Ein Hörverstehen über den Tagesablauf. Hier anklicken.
und eine Onlineübung
HA: Lektion 9 Übungen 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 16, 15 mündlich vorbereiten, 17.
Unterricht vom 09. und 11.04. 2012
Hallihallöchen. Ich bin wieder da.
Auf Anfrage von meinen Schülern und Schülerinnen des ersten Kurs habe ich mich entschieden mit dem Blog weiter zu machen, aber um ein Haarbreit hätte ich ganz aufgehört, weiter zu schreiben.
Unter anderen Gründen viel Stress bei den Prüfungen, keine Zeit, keine Anregungen von eurer Seite und usw.
Jetzt komme ich zur Sache:
Am Montag korrigierten wir die Prüfungen und am Mittwoch machtet ihr mit Caroline das Interview anhand des Anne- Sophie Mutter auf Seite 20.
Danach sprachen wir über den zweiten Teil des Buches Austauschkind "die erste Halbzeit mit Jasper"
Wenn ihr noch die Pronominaladverbien üben möchtet, dann sollt ihr hier anklicken
HA: Lektion 2 Aspekte B1+ S.18 Ü1, Ü2 und S.19 Ü3 und Ü4
Abonnieren
Posts (Atom)